Menü X

Europa alternativ: Die gläsernen Angestellten - Datenschutz und Privatsphäre am Arbeitsplatz

Internet-Talk der LINKEN im Europaparlament am 17. Oktober 2012

Live aus dem Europäischen Parlament
(fand statt am 17. Oktober 2012)

Die gläsernen Angestellten Datenschutz und Privatsphäre - wer schützt Sie am besten?

Der Videomitschnitt der Konferenz.

Mit: Cornelia Ernst, MdEP DIE LINKE und Tanja Buzek, ÖGB.
Moderation: Eric Bonse, EU-Experte, freier Journalist und Blogger.

Telekom, Deutsche Bahn, Lidl, Schlecker. Die Liste der Unternehmen, die ihre Angestellten heimlich per Videoüberwachung kontrollierten ist lang. Mitarbeiter werden ausspioniert, müssen bei der Einsstellung Bluttests und dubiose Fragebögen zu ihrer Person und ihrem Gesundheitszustand ausfüllen.  

In der nächsten Folge der interaktiven Live-Diskussionsrunde "Europa alternativ" geht es um die Frage, wie sich die Daten von Angestellten am Arbeitsplatz am besten schützen lassen.   Die deutsche Bundesregierung scheiterte bislang kläglich bei dem Versuch, ein umfassendes Arbeitnehmerschutzgesetz zu schaffen, das dem Kontrollzwang einiger Vorgesetzten einen Riegel vorschiebt.  

Die EU hingegen hat einen Vorschlag für eine Datenschutzgrundverordnung gemacht, den wir als LINKE im Europäischen Parlament unterstützen. Wir machen uns stark für einen starken und guten Datenschutz!  

"Es besteht immer ein Machtungleichgewicht zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber", erklärt die Europaabgeordnete Dr. Cornelia Ernst, "letzterer bestimmt die Inhalte des Arbeitsvertrags und verfügt über die Tätigkeiten des Arbeitnehmers. Oft nutzen Arbeitgeber ihre Position schamlos aus und überwachen frei nach dem Motto 'Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser' heimlich ihre Angestellten.  

Es gibt bislang keine Einigung darüber, was ein umfassendes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz beinhaltet;   Die vorliegende Verordnung zum Datenschutz der EU sieht eine Öffnungsklausel vor, nach der Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten eigene Gesetze zum Datenschutz am Arbeitsplatz machen können.  

Wie es um den Datenschutz am Arbeitsplatz in Deutschland steht, wie sie Ihre Rechte kennen lernen und schützen können und ob die EU die bessere Schützerin Ihrer Daten ist als die deutsche Bundesregierung - all das können Sie mit uns diskutieren!

1. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=tNcrPWkfA6I
2. Teil: http://www.youtube.com/watch?v=9B1-WdAEW4U

Unsere Abgeordneten

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)